UHS Geschwindigkeitsklasse
Die nächsthöhere Geschwindigkeitsklasse ist die UHS (Ultra-High Speed)-Geschwindigkeitsklasse und wird mit dem „U“-Symbol gekennzeichnet. Innerhalb der UHS-Geschwindigkeitsklasse gibt es zwei Einstufungen:
- U1 (UHS-Geschwindigkeitsklasse 1): Mindestschreibgeschwindigkeit von 10 MB/s
- U3 (UHS-Geschwindigkeitsklasse 3): Mindestschreibgeschwindigkeit von 30 MB/s
Die UHS-Geschwindigkeitsklasse wird heutzutage häufiger verwendet als die C-Geschwindigkeitsklasse, und viele der High-End-Kameras benötigen für viele ihrer Funktionen, wie z. B. die Aufzeichnung hochauflösender Videos, mindestens eine Speicherkarte mit U3-Bewertung. Die UHS-Geschwindigkeitsklasse bezieht sich hauptsächlich auf die minimale kontinuierliche Schreibleistung bei der Videoaufzeichnung und entstand aufgrund von 4K-fähigen Videoaufzeichnungsgeräten, die schnellere Schreibgeschwindigkeiten benötigen. Als Faustregel gilt, dass für 4K-fähige Aufzeichnungskameras in der Regel mindestens eine SD Karte mit U3-Bewertung erforderlich ist.
Wodurch U1- und U3-Speicherkarten fortschrittlicher sind als die Karten der C-Geschwindigkeitsklasse, ist die Tatsache, dass sie eine von zwei UHS-Bus-Schnittstellen verwenden:
- UHS-I: theoretisch maximale Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 104 MB/s
- UHS-II: theoretisch maximale Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 312 MB/s
Sowohl U1- als auch U3-Speicherkarten können die UHS-I-Bus-Schnittstelle nutzen, sind aber nicht mit der UHS-II-Bus-Schnittstelle kompatibel.
Diese UHS-Bus-Schnittstellen geben die theoretisch maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten an, im Gegensatz zu den kontinuierlichen Schreibgeschwindigkeiten der Geschwindigkeitsklassen. Die UHS-Bus-Schnittstellen sind mit einer römischen Ziffer „I“ oder „II“ auf der Vorderseite der Karte gekennzeichnet. Die Bus-Geschwindigkeiten beziehen sich auf die theoretische Datenübertragungsrate der Schnittstelle selbst, während eine SD Karte mit U3-Bewertung eine eigene kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s aufweist. Beispielsweise garantiert eine Karte mit UHS-I U3-Einstufung eine Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s, hat aber das Potenzial für eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 104 MB/s, wenn sie mit einem Gerät verwendet wird, das eine UHS-I-Bus-Schnittstelle unterstützt.
Eine UHS-II-kompatible Karte verfügt über eine potenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 312 MB/s. Die UHS-Bus-Schnittstellen sind abwärtskompatibel, so dass Sie eine UHS-II-Karte in einem Gerät verwenden können, das UHS-I unterstützt, aber die Geschwindigkeitsvorteile von UHS-II machen sich nicht bemerkbar, da die Karte standardmäßig wieder auf die niedrigeren Spezifikationen von UHS-I zurückgesetzt wird. Sowohl die Karte als auch die Bus-Schnittstelle müssen vollständig kompatibel sein, um die Geschwindigkeitsvorteile voll ausnutzen zu können.