Wir stellen fest, dass Sie gerade die Website in Großbritannien besuchen. Möchten Sie stattdessen unsere Hauptseite besuchen?

Die Bedeutung von SSDs in Rechenzentren – Einsichten von Experten

Da sich Rechenzentren weiterentwickeln, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wird die Wahl der Speichertechnologie immer wichtiger. Simon Besteman, Direktor der Dutch Cloud Community, spricht über die Vorteile von SSDs gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs) und über die neuesten Trends in der Speichertechnologie.

Warum wechseln Rechenzentren von HDDs zu SSDs?

Die Speichertechnologie hat sich erheblich weiterentwickelt, und SSDs (Solid State Drives) werden gerade zur bevorzugten Wahl gegenüber herkömmlichen HDDs. Dieser Wandel wird durch den Bedarf an schnelleren, zuverlässigeren und dichteren Speicherlösungen vorangetrieben.

1. Der Vorteil: keine beweglichen Teile

Das Fehlen beweglicher Teile bei SSDs senkt das Risiko eines mechanischen Versagens, wodurch sie langlebiger und zuverlässiger sind. Außerdem bieten SSDs höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, was für datenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen unerlässlich ist.

2. Leistung und Zuverlässigkeit

SSDs bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen HDDs, insbesondere in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit.

Speicher sind das am schnellsten wachsende Segment in der IT. Die Anforderungen, die wir an den Laufwerksspeicher stellen, haben sich geändert. Früher war der Speicher ein System, ein Server, auf dem ich meine Daten habe und auf den ich zugreife. Heute ist der Speicher eher dezentralisiert. Ich habe an vielen verschiedenen Orten Speicher, die ich so behandeln möchte, als wären sie ein einziger Speicher.

Was sind die zukünftigen Trends in der SSD-Technologie?

Der Markt verlagert sich zunehmend zu SSDs, und in vielen neuen Rechenzentren entscheidet man sich für SSDs anstelle von HDDs. Mit der Zunahme der höheren Kapazitäten in Kombination mit der unvergleichlichen Leistung sind SSDs zu einer praktikablen Option für eine breitere Palette von Anwendungen geworden.

Daher sieht die Zukunft von SSDs in Rechenzentren sehr vielversprechend aus, da die Technologie ständig weiterentwickelt wird. Technologien wie NVMe (Non-Volatile Memory Express) und die Einführung von PCIe Gen 5.0 werden die Leistung von SSDs weiter verbessern und noch niedrigere Latenzen und einen höheren Durchsatz bieten.

NVMe hat einen viel höheren Durchsatz, eine höhere Geschwindigkeit und eine höhere Leistung. Und man sieht wirklich einen Trend, dass NVME aufgrund der Nachfrage.... Marktanteile gewinnt.

Der Katalysator für dieses Wachstum ist die Zunahme anspruchsvoller Anwendungen wie KI, ML und Big Data, was bedeutet, dass sich die Rechenzentren anpassen müssen.

Eine Möglichkeit für Rechenzentren, diese Anforderungen zu erfüllen, ist die Kingston DC3000ME PCIe Gen 5 NVMe U.2 SSD. Mit Kapazitäten von bis zu 15,36TB und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.000MB/s bietet sie Rechenzentren die richtige Mischung aus Kapazität und Leistung für intensive Workloads.

Sind SATA-SSDs noch lohnenswert?

Trotz der steigenden Nachfrage nach NVMe Laufwerken sind SATA-SSDs nach wie vor relevant und bieten aufgrund ihrer Kompatibilität, Erschwinglichkeit und einfachen Installation robuste Leistung für viele Anwendungen und Systeme.

Das bedeutet nicht, dass SATA minderwertig ist. SATA wird immer noch für viele Anwendungen eingesetzt, und dies wird noch für eine ganze Weile so bleiben.

Da nicht alle Anwendungen eine extrem niedrige Latenz erfordern, aber dennoch die Leistung und Zuverlässigkeit von Flash-basiertem Speicher benötigen, bieten SATA-SSDs eine praktische Lösung. Eine Lösung ist die Kingston DC600M SSD. Dieses 2,5“-Laufwerk bietet bis zu 7,68TB Speicherplatz auf SATA-Basis und ermöglicht Rechenzentren eine effiziente Leistung.

Der Wechsel von HDDs zu SSDs ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Rechenzentren. Dank ihrer überragenden Leistung und Zuverlässigkeit werden SSDs zur bevorzugten Speicherlösung für moderne Rechenzentren. Durch die Anwendung von Best Practices und die konstante Aktualisierung ihres Wissens über technologische Fortschritte können Rechenzentren das volle Potenzial von SSDs nutzen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Video ansehen

War dies hilfreich?

Brauchen Sie Hilfe?

Zugehörige Artikel