Wir stellen fest, dass Sie gerade die Website in Großbritannien besuchen. Möchten Sie stattdessen unsere Hauptseite besuchen?

An HP laptop showing the system requirements for an HP ENVY 34.

Aufrüstung des Arbeits- und Laufwerksspeicher deines HP-Laptops oder -PCs

Wenn du feststellst, dass dein aktuelles HP-System beim Multitasking träge ist oder nicht in der Lage ist, große Dateien ohne Zwischenspeicherung im Festspeicher zu bearbeiten, ist es vielleicht an der Zeit für ein Arbeitsspeicher-Upgrade. Die Aufrüstung von HP-Laptops und -Desktops mit Arbeitsspeicher ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, ihnen neues Leben einzuhauchen. Außerdem kann das Hinzufügen von zusätzlichem Speicherplatz (oder das Ersetzen vorhandener Speicheroptionen durch bessere Alternativen) wahre Wunder bei der Geschwindigkeit eines Systems bewirken.

Vorteile von RAM-Upgrades für HP-Computer

RAM- und Laufwerksspeicher-Upgrades bieten viele Vorteile für Laptops, Desktops und andere Systeme von HP.

  • Allgemeine Leistung: Ein Computer, der langsamer wird, kann mit neuen RAM-Modulen oder einer SSD etwas mehr Schwung bekommen.
  • Langlebigkeit des Geräts: Ein Laptop oder Desktop, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, kann durch ein Upgrade des Arbeitsspeichers oder der Speicherkapazität wieder zu neuem Leben erweckt werden, wodurch man Geld spart, das sonst für ein neues System ausgegeben werden müsste.
  • Schnelles Booten: Mehr Arbeitsspeicher bedeutet, dass Startvorgänge schneller ablaufen werden, was dem Anwender Zeit spart.
  • Multitasking: Zusätzlicher Arbeitsspeicher stellt eine Hilfe für Anwender dar, die mit ihrem Rechner eine Kombination aus hochintensiven Aufgaben wie Rendering und Bearbeitung oder Gaming und Streaming bewältigen wollen.
  • Produktivität: Bei bestimmten Aufgaben, wie der Programmierung oder dem Rendering von Grafiken, kann eine Aufrüstung des Arbeitsspeichers das Arbeitstempo beschleunigen.
  • Spiellatenz: Hochwertiger Arbeitsspeicher bietet eine geringere Latenz, wodurch der Computer schneller wird, da der Zugriff auf die benötigten Daten schneller erfolgt.

Ein Upgrade für deinen HP?

Je nach Modell deines HP-Systems variiert der Prozess der Installation von Arbeitsspeicher oder der Aufrüstung des Speicherplatzes, aber in der Regel folgt er einem ähnlichen Muster.

1. Schritt: Problemerkennung

Normalerweise bemerkt ein Benutzer zuerst ein Problem mit seinem Computer. Es kann sein, dass der physische Speicher des Computers nicht mit einem speicherhungrigen Programm wie Photoshop mithalten kann oder dass die Festplatte deinen Arbeitsablauf behindert. Nur weil ein Problem festgestellt wurde, bedeutet das nicht unbedingt, dass dein System ein Hardware-Upgrade benötigt. Es gibt andere Maßnahmen, die zunächst ausprobiert werden können.

2. Schritt: Alternativen ausschöpfen

Wenn die einfacheren Lösungen für die Probleme deines Systems zu keinen spürbaren Verbesserungen geführt haben, besteht der nächste Schritt darin, ein geeignetes Upgrade zu finden und zu installieren.

3. Schritt: Suche nach Upgrades

Genauso wichtig wie die Feststellung, dass dein Computer ein Upgrade benötigt, ist es, herauszufinden, welche Art von Upgrade die vorhandenen Probleme beheben kann. Kingstons Memory Assessor eignet sich perfekt dafür, um festzustellen, über wie viel Arbeitsspeicher ein System verfügt und welche Vorteile ein Upgrade bieten könnte.

4. Schritt: Identifizierung des Systemmodells

A hand on a touch screen

Zuerst musst du das Modell deines HP-Computers kennen, um den richtigen Arbeitsspeicher für seinen Prozessor zu finden. Die Namenskonventionen von HP für Modelle umfassen Systeme wie:

  • HP Envy All-in-One 34-c1045t
  • HP Pavilion 27-ca2055t AiO PC
  • HP ZBook Firefly 16 G10 Mobile Workstation PC

Die Modellnummer findet sich in der Regel auf dem Produktetikett deines Systems. Diese befindet sich in der Regel auf einer der Seiten, nicht auf der Vorderseite. Bei einigen Geräten befindet sie sich jedoch in einem Batteriefach oder hinter einer Abdeckung.

Falls die Modellnummer trotzdem nicht zu finden ist, ist auch der Zugriff über die Systeminformationen ist eine Option. Windows-Benutzer können Windows + R drücken, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, und dann „msinfo32“ eingeben. Es erscheint ein Fenster mit Systeminformationen, in dem in der Zeile System SKU die Modellbezeichnung und -nummer deines Computers angezeigt wird.

screenshot of the Configurator results of an HP model PC
Deine Suchergebnisse werden wahrscheinlich folgendermaßen aussehen.

Step 5: Find system specifics

When you enter your system’s model number into Kingston’s Configurator (look for the Search by System/Device box), it will return either a list of variations, or the specific model, along with the brand name. When you choose the right option, there will be a lot of additional technical data, but the information you are likely most interested in is located in the memory section:

  • Your model’s standard-issue memory
  • The maximum amount of memory your system can use
  • Your system’s memory bank schema (how memory sockets are configured on its motherboard)
  • Whether or not your system’s memory can be upgraded or expanded
  • If your system’s factory-configured memory cannot be removed the Configurator will recommend memory and storage options compatible with your system, along with links to purchase, such as Kingston’s approved resellers. In some territories, you may have the option to purchase directly from Kingston.

6. Schritt: Installation der Upgrades

Wenn du den Arbeitsspeicher und/oder den Festspeicher, mit dem du deinen HP Computer aufrüsten möchtest, gekauft hast, solltest du eine der zahlreichen Video- oder Textanleitungen befolgen, die Kingston erstellt hat und in denen gezeigt wird, wie du deine neue Hardware am besten installierst.

  • Es ist wichtig, eine Sicherungskopie deines Systems zu erstellen, bevor du mit der Aufrüstung beginnst. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme für den unwahrscheinlichen Fall, dass etwas Schlimmes passiert.
  • Schalte den Computer nach Abschluss der Sicherung aus, und trenne bei Laptops das Netzteil ab, und entferne alle herausnehmbaren Batterien.
  • Es ist ratsam, den verbleibenden Strom in deinem Desktop- oder Laptopsystem zu entladen, indem du den Netzschalter nach dem Herausziehen des Netzsteckers bzw. dem Ausbau des Akkus fünf Sekunden lang gedrückt hältst.
  • Wähle eine geeignete Fläche zum Arbeiten. Statische elektrische Entladungen können Bauteile beschädigen, die gerade ein- oder ausgebaut werden. Vermeide Oberflächen aus Gewebe, wie Teppiche oder Läufer. Halte Haustiere von deinem Arbeitsbereich fern. Berühre immer ein anderes Metallteil, bevor du mit der Arbeit beginnst, oder trage vorzugsweise ein Antistatikband, um statische Elektrizität (ESD) abzuleiten, die den RAM und andere Komponenten im System beschädigen könnte.
  • Schraube das Gehäuse bzw. die Abdeckung ab und bewahre alle Schrauben an einem sicheren Ort auf, z.B. in einem Plastikbeutel.
  • Möglicherweise sind der Speicherschacht oder die Speichersockel deines Geräts durch eine Kühlabdeckung oder eine Metallplatte verdeckt, die ebenfalls vorsichtig entfernt werden muss.
  • Die SSD muss nicht mit Gewalt in den Speicherschacht gedrückt werden. Wenn du eine SSD gekauft hast, die mit deinem System kompatibel ist, lässt sie sich problemlos einbauen.
  • Die Module werden in der Regel durch einen Clip gehalten, der auf beiden Seiten gedrückt werden kann, um das Modul aus dem Sockel zu lösen. Achte darauf, dass du Module nur an den äußeren Rändern berührst und ziehe sie dann langsam heraus.
  • Richte das Modul bei der Installation so aus, dass die Kerbe an der Unterseite genau mit dem Sockel übereinstimmt. DIMMs werden vertikal eingesteckt, während SODIMMs in einem Winkel von 45 Grad eingeschoben werden. Drücke fest auf die obere linke und rechte Seite, wenn die Kerbe am Modul mit dem Sockel ausgerichtet ist, um das Modul zu sichern. Es kann helfen, das Modul vorsichtig hin und her zu bewegen, bis es fest sitzt. Wenn das DIMM richtig eingesetzt ist, rasten die Clips an den Kanten des Sockels ein und halten es fest. Bei SODIMMs ist es jedoch erforderlich, das Modul flach nach unten zu drücken, bis die Clips einrasten.
  • Wenn du wissen möchtest, wie du deine Speichermodule am besten installierst, findest du bei uns ausführliche Anleitungen, die dir dabei helfen: Installation von Arbeitsspeicher in einem Desktop-PC und Installation von Arbeitsspeicher in einem Laptop.

7. Schritt: Neustart und Test

Dein Computer benötigt etwas mehr Zeit, um den neuen Arbeitsspeicher zu erkennen, und dir wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass sich die Speichergröße geändert hat. Wenn der Laufwerksspeicher gewechselt wurde, wird der Computer jetzt von dem neuen Laufwerk gebootet. Der Inhalt deines alten Laufwerks muss auf dein neues Laufwerk geklont werden, wenn du deine Dateien behalten möchtest. Kingston bietet mit seinen SSDs eine Klon-Software an, die hierzu finden ist.

Fehlerbehebung bei der Installation von Arbeitsspeicher

Speicherfehler oder Boot-Fehler nach der Installation von Arbeitsspeicher können mit diesen Maßnahmen behoben werden:

  • Setze das neue Speichermodul erneut ein.
  • Reinige den Sockel des Speichermoduls mit einer Dose Druckluft
  • Überprüfe alle Kabelverbindungen und schließe die nicht sicheren oder getrennten Verbindungen erneut an.
  • Für weitere Hilfestellung kontaktiere bitte den technischen Support von Kingston.

#KingstonIsWithYou

Draufsicht auf einen Laptop auf einem dunklen Schreibtisch mit Leiterbahnenabbildungen

Fragen Sie einen Experten

Die Planung der richtigen Lösung erfordert das Verständnis Ihres Projekts und der Systemvoraussetzungen. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.

Fragen Sie einen Experten

Kingston Product Finder

Mit Kingston ist das Aussuchen des richtigen Speichers eine einfache Sache-
Kingston hat mehr als 35 Jahre Erfahrung, das Fachwissen und die erforderlichen Ressourcen damit Sie Ihren Speicher vertrauensvoll auswählen können.

Nach System/Gerät suchen

Geben Sie einfach die Marke und Seriennummer oder Systemteilenummer des Computersystems oder digitalen Gerätes eingeben, um die für Ihren Bedarf passenden Kingston Produkte zu finden.

Nach Artikelnummer suchen

Suchen Sie entweder nach Kingston Artikelnummern, Artikelnummern des Distributors oder Herstellers.

Zugehörige Videos

Zugehörige Artikel